Bei der diesjährigen Meisterschaft in Bremen – in Kooperation mit Werder Bremen und dem Verein für Innere Mission als Partner vor Ort – wurden alte Freundschaften gepflegt und neue geknüpft. Marco Bode loste die Spielpaarungen für das Turnier und eröffnete gemeinsam mit Herrn Mletzko und Herrn Dr. Mix die Veranstaltung. 24 Teams erlebten zwei Tage spannende Spiele vor der Kulisse des Weserstadions in Bremen.
Moderiert wurde das Turnier am ersten Tag von Tim Juraschek vom CSR-Management Werder Bremen, am Samstag von Michael Bartmann aus Kiel und zum Endspiel kam Ansgar Langhorst von Radio Bremen, der auch die Siegerehrung moderierte. Schiedsrichter waren Thomas Meinert und Bernd Albrecht aus Hannover sowie der Homeless World Cup Schiedsrichter Harald Schmidt aus Aachen. Einen ganz herzlichen Dank an die hier genannten und alle unbenannten Helfer/innen während der knapp 4 Tage am Weserstadion!!
Fair Play Pokale hätten in diesem Jahr wieder sehr viele Teams verdient, der Pokal für ein faires Miteinander wurde an Nürnberg verliehen – für besondere Rücksichtnahme und Fairness auf und neben dem Platz.
Die Platzierungen:
1. Dirty Devils (Gifhorn)
2. jugend hilft jugend (Hamburg)
3. Kunzt Kicker (Straßenzeitung Hamburg)
4. Health Angels (Lübeck)
5. Werkheim (Hannover)
6. Panther Bensheim
7. HEMPELS (KIEL)
8. Frankfurter Verein
9. Rue 66 (Hamburg)
10. JWS Hannover
11. BKH Saarbrücken
12. SV Berber Bremen
13. Kalandhof Celle
14. 8 auf Kraut (Nürnberg)
15. Lokomotive Rendstown (Rendsburg)
16. Lilienkicker (Wiesbaden)
17. Siegburg (SKM Rhein-Sieg-Kreis e.V.)
18. Lautrer Buwe (Kaiserslautern) + Schwarzwaldbrasilianer (Lörrach)
19. –
20. Red Dragons (Stuttgart)
21. Sprungfuß (Bremen)
22. Streetwork Karlsruhe
23. Lokomotive Asphalt (Hannover) + St. Promill (Bremen)
Fair Play Team 2012: 8 auf Kraut (Nürnberg)
Spielplan (Vorrunde) inklusive der Ergebnisse.